Regeln

§1 Voraussetzung zur Teilnahme bei FIFA-TOWN

Um aktiver User bei fifa-town.de werden zu können, sind folgende Bedingungen zu erfüllen:

  • Playstation 5, XBox oder PC
  • FIFA23
  • Account beim Messenger Discord

§2 Teamanmeldung

§2.1 Neue User vor der Teamanmeldung

Um ein freies Team übernehmen zu können, muss man sich bei Discord (zum Server) anmelden (binnen 24 Stunden), ansonsten wird das Team wieder entzogen.

§2.2 Zwei-Team-Regel

Bei FIFA-Town darf man maximal zwei Teams betreuen, wenn dabei folgende Bedingungen erfüllt sind:

  • Beide Teams müssen aus Ligen verschiedener Länder kommen (z. B. England und Österreich)
  • Beide Teams müssen anhand der FIFA-Town Farbenklassifizierung miteinander kombinierbar sein. Zur Orientierung dient die Grafik die ihr auf dem folgenden Link findet.

Zur Farbeinteilung

§2.3 Top-Team-Regel und Zweitteam-Pflicht

  • Alle Teams welche die Farbe ROT,ORANGE und GELB besitzen, zählen als sogenannte "Topteams". Wer ein Topteam trainiert, hat automatisch die Pflicht, ein zweites Team zu trainieren und muss dabei §2.2 beachten. Alle Topteams sind unter "Alle Trainer" gelb, orange und rot markiert.

Zur alle Trainerübersicht

  • Zwei Topteams dürfen nicht kombiniert werden. Wer ein Treueteam besitzt und auf ein neues Treueteam seine Treuepunkte setzt, MUSS das aktuelle dafür abgeben.
  • Während der Tauschphase ist es durch das tauschen mit anderen Trainern erlaubt bis zum Ende der Tauschphase in den Besitz von zwei Topteams zu gelangen. Zum Saisonstart muss die Kombination der beiden Teams jedoch wieder passen, ansonsten wird dem Trainer das schlechtere Team entzogen und ihm das nächst freie mögliche Team zugewiesen.

§2.4 Topteam Vergabe

Es dürfen sich nur Townies auf ein Top Team bewerben, die folgende Punkte erfüllen:

  • Kein unentschuldigter Rückstand in der laufenden Saison
  • Keine Pokalspiele ohne Wertung gegen sich, oder fehlender Information an den Ligaleiter.
  • Am Sonntag vor der Vergabe des Topteams, darf ein Trainer der sich bewirbt, mit beiden Teams zusammengerechnet nicht mehr als 2 Spiele hinter den Mindestspielen liegen.
    • Ausnahme:
      • Es lag in der vergangenen Woche eine Away Meldung für mindestens 4 Tage vor.
      • Bei Rückstand aufgrund längerer Away Meldung vor dem vergangenen Sonntag, müssen mindestens 2 Spiele mehr als das es die Mindestspiele erfordern, aufgeholt worden sein pro Woche.
      • Selbiges gilt bei der Übernahme eines Teams, welches sich im Rückstand befand.
      • Diese Einschränkungen gelten für Top Teams, welche zwischen der dritten und letzten Woche einer Saison ausgeschrieben werden. (Bsp.: Für die Saison 38 würde diese Regelung Anwendung finden für alle Top Team Vergaben zwischen dem 25.04 und 26.06.)

§2.5 48-Stunden-Regel

Wer ein Team bei FIFA-Town übernimmt, muss innerhalb der ERSTEN 48 STUNDEN sein erstes Spiel mit diesem Team bestreiten. Passiert dies nicht, so verliert man sein Team wieder. Erreicht man in dieser Zeit z.B. keinen Gegner oder ist die ersten Tage nicht verfügbar, so ist das im Einzelfall mit dem zuständigen Ligaleiter abzuklären. Hier findest du, wer für deine Liga zuständig ist: Adminteam

§2.6: Einloggpflicht

Jeder User hat die Pflicht, sich mindestens alle 5 Tage bei FIFA-Town einzuloggen. Ist jemand, ohne Away zu sein bzw. ohne Mitteilung an seinen zuständigen Ligaleiter, länger nicht online auf der Seite gewesen, so läuft er Gefahr entlassen zu werden.

§2.7 Mindestspiel nach Awaymeldung

Jeder User muss in Folge seiner Awaymeldung nach seiner Rueckkehr innerhalb von 48 Stunden ein Ligaspiel absolvieren. Sollte es nicht klappen muss eine Abmeldung beim Ligaleiter erfolgen. Ansonsten läuft er Gefahr entlassen zu werden.

§3 TEAMTREUE-REGELUNG

Um treue User, die eine lange Zeit bei FIFA-Town spielen zu belohnen, gibt es in dieser Online-Liga eine Teamtreueregelung. Alle Topteams (ROT, ORANGE & GELB) gehen an teamtreue User.

Zur Farbeinteilung und Treueinfos

Jeder User, der mit einem Team Spiele macht, erhält nach einem bestimmten Faktor (orientiert an der Farbe des Teams) Teamtreuepunkte pro Spiel. Hat man zwei Teams, dann werden die Teamtreuepunkte beider Teams zusammengezählt und ergeben die Punktzahl auf den Teamtreuekonto. Je mehr Spiele man also mit seinen Teams macht, umso mehr Punkte sammelt man und umso höher ist auch die Chance, ein Topteam zu bekommen. Zusätzlich kann jeder durch die Teilnahme an Gewinnspielen oder ähnlichem Aktionen Treuepunkte sammeln, die nicht Teambezogen sind und bei einem Teamwechsel erhalten bleiben, solange diese nicht für ein Topteam genutzt werden oder der Trainer entlassen wird.

Wird ein Topteam frei, dann wird es auf der Seite ausgeschrieben. Alle Trainer haben dann min. 24h Zeit, sich mit ihrer aktuellen Treuepunktzahl zu bewerben. Der User mit der höchsten Treuepunktzahl erhält das Team und seine Teamtreue wird komplett auf 0 gesetzt.

WICHTIG: Wer ein Team per Tauschbörse oder Direkt-Tausch abgibt, der verliert die Treuepunkte, die er mit diesem Team gesammelt hat, gleiches gilt bei Entlassungen.

§3.1 Ausnahmen

  • Ab der Saison 31 kann ein Trainer sein Team tauschen ohne die Treuepunkte dieses Teams zu verlieren, wenn sein Team von den Farben grün oder blau zu einer höheren Farbe aufgewertet wird. In diesem Fall darf der Trainer dieses Team ein Mal tauschen und bekommt die Treuepunkte auf sein neues Team gutgeschrieben. Das neue Team muss dabei eine niedrigere Farbe haben als das alte Team. (Bsp.: Team x wird von blau auf lila hochgewertet. Nun kann der Trainer das Team gegen ein braunes, blaues oder grünes Team eintauschen. Es muss nicht gegen ein Team mit der exakt selben Farbe getauscht werden.)
  • Sollte aufgrund von Farbänderungen die Kombination zweier Teams eines Trainers nicht mehr spielbar sein, so darf er eins der beiden Teams gegen ein Team einer Farbe tauschen, mit der die Kombination wieder spielbar ist. Die verlorenen Treuepunkte dieses ersten Tauschs werden analog zu Ausnahme 1 im Nachhinein wieder auf das neue Team gutgeschrieben. Auch hier gilt, nur der erste Tausch führt dazu, dass die Treue auf das neue Team überschrieben werden.

In beiden Fällen ist es die Aufgabe des Trainers, sich nach Abschluss der Tauschbörse bei "Luki" zu melden und ihn über diesen Tausch in Kenntnis zu setzen. Luki wird die Treue dann zeitig auf das neue Team überschreiben.

§4 Teamabgabe/Teamsperre nach Entlassung

Nachdem man bei einem Team entlassen wurde, wird man in der Regel für 10 bzw. 20 Tage für eine Teamneuaufnahme gesperrt (Freiwillig oder wegen Inaktivität). Dem Adminteam steht es in besonderen Fällen, z. B. bei wiederholter Entlassung frei, die Länge der Sperre zu verlängern. Nach Ablauf der Sperre kann der User unter Beachtung von §2 wieder ein Team übernehmen.

§5 Teamwechsel

Es gibt mehrere Formen, mit denen ein Teamwechsel bei FIFA-Town vollzogen werden kann.

§5.1 Team-Direkt-Tausch

Jeder User hat pro Saison zwei Team-Direkt-Tauschs zu einem frei verfügbaren Team frei. Hier gilt es darauf zu achten, dass stets §2 in Betracht gezogen wird.

Den Direkttausch führt ihr über freie Teams durch. Dort dann auf das freie Team klicken und anschließend das Team das dafür ausgetauscht werden soll auswählen.

§5.2 Team-Tauschbörse nach Saisonende

Nach jeder Saison kann man sein(e) Team(s) auf der Team-Tauschbörse anbieten und beliebig oft tauschen. Während die Tauschbörse geöffnet ist, dürfen alle Regelungen aus §2 außer Acht gelassen werden. Zum Ende der Tauschbörse müssen diese aber wieder erfüllt werden, sonst kann es mit Teamentzug bestraft werden.

§5.3 Saisontausch

Bei einem Saisontausch tauschen zwei Trainer für exakt eine Saison eines ihrer Teams miteinander. Jedem User ist es pro Fifa Teil insgesamt 2 x Mal gestattet einen Saisontausch mit einem anderen User einzugehen. Ein Saisontausch wird vollzogen, in dem beide Trainer Bogi87 per PN auf der Seite bestätigen, dass sie eines ihrer Teams miteinander tauschen. Dies muss vor Saisonstart passieren, ansonsten ist der Saisontausch ungültig und es handelt sich um einen normalen Tausch. Die Regeln aus §2 müssen dabei stets beachtet werden.

Besonderheiten bei einem Saisontausch:

  • 2 x pro Fifa Teil
  • Während eines aktiven Saisontauschs, sind Bewerbungen auf ein anderes Treueteam nicht möglich. Ebenso darf das erhaltene Team nicht in einem Direkttausch weiter getauscht werden.
  • Kein 3er Tausch möglich. Wer einen Saisontausch macht, darf dies höchstens mit einem anderen Trainer machen. Es ist somit nicht möglich, Team A gegen B einzutauschen und Team B ebenfalls in einem Saisontausch mit Team C zu tauschen.
  • Wird ein Trainer entlassen, der in einem aktiven Saisontausch verwickelt ist, so wird der Saisontausch sofort beendet und der andere Trainer bekommt sein Team zurück. Das eigentliche Team des entlassenen Trainers wird in der Folge ausgeschrieben.
  • Die eigentliche Teamkombination muss in jedem Fall auch erlaubt sein, da bei einem vorzeitig beendeten Saisontausch die Kombination nicht mehr passen würde und das schlechtere Team automatisch verloren ginge.
  • Dazu zusätzlich, aber eigentlich selbsterklärend: Es bleibt weiterhin verboten zwei Treueteams zu besitzen, selbst, wenn das zweite über einen Saisontausch abgegeben wird.
  • Die Treue die man mit dem Saisontausch Team erspielt, wird in jedem Fall wieder entzogen, sobald der Saisontausch beendet ist.
  • Während eines Saisontauschs bei dem ein Treueteam abgegeben wird, ist es nicht erlaubt nur mit einem Team die Saison zu spielen.
    • Tauscht man seine Teams nach einer Saison (aus welchen Gründen auch immer) zurück und hat keinen Saisontausch angemeldet, so wird beiden Trainern ein Saisontausch gutgeschrieben. Sollten beide Trainer bereits 2 Tauschs (pro Fifa-Teil) absolviert haben, so behält sich das Adminteam vor, Sanktionen zu treffen.

§5.4 Auswirkung eines Tauschs auf die Treuepunkte:

  • Bei einem Direkttausch gehen die Treuepunkte des getauschten Teams (also das Team das man abgibt) verloren.
  • Bei einem Tausch an der Tauschbörse gehen die Treuepunkte des getauschten Team verloren.
  • Tauscht man beide Teams so verliert man die Treuepunkte beider Teams.
  • Tauscht man ein Team per Direkttausch oder auf der Tauschbörse, so gehen auch die Treuepunkte die man für das schreiben eines Berichtes erhält verloren, sie hängen also mit dem betroffenen Verein zusammen.
  • Bei einem Direkttausch oder einem Tausch auf der Tauschbörse, gehen niemals die ''Userbezogenen Treuepunkte'' verloren.

Definition Teambezogene Treuepunkte: Woraus sich Teambezogene Treuepunkte ergeben findet ihr in §3.

Definition Userbezogene Treuepunkte:

  • Userbezogene Treuepunkte beziehen sich durch diverse mediale Angebote von FIFA-Town. Sie können durch Audioformate (Podcasts), Videoformate (Tor des Monats,Auslosungen usw.), User wirbt User, WhatsApp Newsdienst oder vielen weiteren Aktionen unabhängig vom Spielbetrieb, gesammelt werden.

365 Tage Regel

Ist ein User 365 Tage im Besitz eines Teams, so steht ihm ein freier Tausch ohne Auswirkungen auf die Treuepunkte zu. Dieser Tausch muss durch einen einmaligen tauschen während der Tauschphase erfolgen. Direkttausch's während einer laufenden Saison sind von dieser Regelung ausgeschlossen. Dies gilt für das 1. Team und auch das 2. Team. Sollte also der Fall eintreffen das man beide Teams mindestens 365 Tage besitzt, so ist es möglich diese Regelung für beide Teams anzuwenden.
Zusatz:

  • Ein Teamwechsel bedingt durch das nicht vorhanden sein des aktuellen Teams im neuen FIFA Teil hat keine Auswirkungen auf die Tage im Amt (Absteiger - Aufsteiger Wechsel)
  • Teams der Treuefarbe Rot sind dieser Regelung ausgeschlossen.

§6 Einstellungen vor dem Spiel

Die Spiele können nur über den Modus "Online-Freundschaftsspiele" ausgetragen werden. Dazu ist der Gegner unter dessen PSN-ID oder EA-ID zu adden und danach sind folgende Spieleinstellungen auszuwählen:

  • Spielzeit: 6 Minuten
  • Spielgeschwindigkeit: Normal
  • Kader: Online
  • Die Funktion "Werte aktivieren" muss beim Bildschirm der Teamauswahl deaktiviert sein ehe man das Spiel startet
  • Verteidigung: Tactical Defending
  • Es dürfen nur Spiele gespielt werden, die unter „Meine Spiele“ freigegeben sind.
  • Bricht ein User eine dieser Regelungen, so muss, mit Ausnahme des Tactical Defending, innerhalb der ersten 10 Spielminuten abgebrochen und reklamiert werden. Geschieht dies nicht, ist nach dem Spiel keine Reklamation mehr möglich.

Beim Verdacht, dass der Gegner nicht mit Tactical Defending spielt, wird auf §7.6 verwiesen.

§7 Verhalten während des Spiels

§7.1 Allgemeine Spielregeln

Während des Spiels muss auf folgende Regeln geachtet werden:

  • Zeitspiel ist strengstens untersagt. (Ein Beweisvideo ist nötig) Ansonsten behaltet nicht beweisbare Anschuldigungen für euch. Zeitspiel beginnt nicht dort, wo der Ball aufgrund eines pressenden Gegners zum Torwart gespielt wird, sondern dort, wo gezielt versucht wird, dass Spiel über einen längeren Zeitraum so zu gestalten, dass der Gegner keine wirkliche Möglichkeit hat einen Ballgewinn zu erzielen und man selbst auch keine richtige Absicht verfolgt weiter nach vorne auf das Tor des Gegners zu spielen.
  • Es ist nicht erlaubt, sich vor den gegnerischen Torwart zu stellen, wenn dieser einen Abwurf oder Abschlag aus der Hand ausführen möchte. Sollte durch eine solche Aktion der Ball erobert werden, so ist der Ball dem Gegner zurück zu geben.

Eckball:

  • Es ist nicht erlaubt, einen zweiten Spieler zur Ecke zu „beamen“ (L2 vor Kamerawechsel). Sollte dies aus Versehen doch passieren, dann darf dieser Spieler nicht angespielt werden und die Ecke auch nicht ausgeführt werden. Einen Spieler nach dem Kamerawechsel herbeizurufen, der dann angelaufen kommt, ist erlaubt. Ein Tor welches im Anschluss an das hinzubeamen eines Spielers fällt, wird nicht anerkannt.
  • Es ist nicht erlaubt, eine Ecke schnell auszuführen und den Pass direkt an die Strafraumgrenze zu spielen, von wo aus der Ball per Pass oder Flanke in den Strafraum gebracht wird. Ebenso ist es nicht erlaubt, den Eckenschützen zu wechseln und die Ecke, sodann schnell nach dem oben beschriebenen Muster auszuführen. Sollte dies aus Versehen passieren, dann muss mit dem angespielten Spieler abgedreht werden. Ein Tor, welches durch die zwei genannten Szenarien erzielt wird, wird aberkannt. Es bleibt natürlich erlaubt einen Spieler nach dem Kamerawechsel herabzusinken und eine kurze Ecke auszuführen. Damit wird dem verteidigenden Team genug Zeit gegeben zu reagieren.
  • Bei zu starkem Ruckeln (aufgrund schlechter Verbindung) muss das Spiel innerhalb kürzester Zeit unterbrochen werden und mit dem Gegner via Discord Kontakt aufgenommen werden, um das weitere Verfahren zu klären. Ist es für einen Spieler nicht möglich das Spiel vernünftig weiterzuspielen, so kann er das Spiel nach Absprache beenden und das Spiel muss mit der restlich ausstehenden Spielzeit nachgespielt werden. Das Ergebnis wird mit in das Nachholspiel genommen. Sollte der gegnerische Trainer nicht auf Discord reagieren, so sind mindestens alle 3 verfügbaren Pausen zu nutzen, damit es dem Gegner deutlich gemacht wird, dass die Verbindung nicht in Ordnung ist. Eine nachträgliche Reklamation kann nicht mehr berücksichtigt werden. Damit das Abbrechen eines Spiels aufgrund schlechter Verbindung nicht ausgenutzt wird, sind solche Vorfälle "immer" dem zuständigen Ligaleiter zu melden, damit dies transparent bleibt und niemand diesen Umstand für sich regelmäßig ausnutzt.
  • Es ist nicht gestattet, ein Spiel einfach abzubrechen. (Quit).
  • Nichteinhalten dieser Regeln und weiterer Vergehen, kann von Verwarnungen bis hin zum Teamentzug führen. Näheres dazu ist im Strafenkatalog erläutert.

§7.2 Abschussregel

FIFA-Town ist eine Funliga, in der es in erster Linie um den Spaß am Spielen und die Community gehen soll.

Daher ist es selbstverständlich, dass man seinen Gegner bei klarer Überlegenheit nicht abschießt.

Ab der Saison 30 wird es dazu eine Blitz KO Regel geben, um das Abschießen des Gegners zu vermeiden.

Sobald ein Team mit sechs Toren Vorsprung führt, ist das Spiel zu pausieren, damit der führende Trainer die Statistiken notieren kann. Im Anschluss können beide Trainer das Spiel verlassen. Es wird dann das Ergebnis welches zum Blitz KO führte eingetragen.

ACHTUNG!!! In jedem Fall ist es nicht erlaubt das Spielen einzustellen, oder Eigentore zu schießen, um einen schnellen 6 Tore Rückstand herbeizuführen. Hier wird auf die Ausführungen im Strafenkatalog verwiesen.

Sollten beide Trainer die Abschussregel vergessen, oder missachten, ist das Ergebnis eingetragen, was zu einem 6-Tore Vorsprung führte. Wird ein höheres Ergebnis eingetragen, wird das Spiel von den Admins annuliert und der Gewinner darf das Spiel erneut eintragen.

§7.3 Verhalten bei Spielabbruch

Manchmal kommt es zu serverbedingten Spielabbrüchen. Demnach ist wie folgt zu verfahren:

  • Bricht das Spiel innerhalb der ersten 10 Spielminuten ab, so wird das Spiel komplett wiederholt (sollte in dieser Zeit bereits ein Tor gefallen sein, wird dieses mit ins neue Spiel genommen).
  • Bricht das Spiel zwischen der 10. und 75. Spielminute ab, so wird die ausstehende Zeit inkl. 5 Minuten Nachspielzeit in einem neuen Spiel nachgespielt. Das Spiel wird nach Ablauf der Zeit beendet, sobald der Ball im Aus oder im Tor ist.
  • Bricht das Spiel nach der 75. Spielminute ab, so wird ergebnisabhängig nachgespielt. Wenn das Ergebnis klar ist und sich innerhalb der potenziellen Nachspielzeit nicht mehr viel verändern wird, können sich beide Spieler darauf einigen, den Stand einzutragen. Besteht aber ein User auf das Ausspielen der restlichen Zeit, so muss diese wie im Abschnitt zuvor beschrieben auch nachgespielt werden.

§7.4 Formationen

Bei FIFA-Town sind ausschließlich folgende Formationen für das eigene Team erlaubt:

  • Die eigene "aktuelle" voreingestellte Formation des Teams
  • Alle Standardformationen, die man in FIFA auswählen kann
  • Editierte (also selbst erstellte Formationen) sind untersagt
  • Das Kopieren von Teamaufstellungen (wie z.B. das 4-3-3 von Barcelona) auf eine andere Mannschaft ist untersagt
  • Es dürfen keine selbsterstellten Standards benutzt werden

Bei Zuwiderhandlung wird wie folgt bestraft:

  • Wertung des Spiels für den Gegner 3:0
  • Verwarnung für den User (siehe Strafkatalog)

§7.5 Spielersperren

Ein Spieler der seine 3, 6, 9 usw. gelbe Karte sowie eine Gelb Rote Karte bekommen hat, wird für 1 Spiel gesperrt. Bei einer Roten Karte wird der Spieler für 2 Spiele gesperrt.

Beispiel: Einer roten Karte am 5 Spieltag folgt eine Sperre am 6 und 7 Spieltag.

Jeder User ist selbstständig dazu aufgefordert seine gesperrten Spieler nicht aufzustellen. Sollte dies doch passieren, ist dieser Spieler innerhalb der ersten 10min unaufgefordert auszuwechseln. Ansonsten wird das Spiel mit 3:0 für den Gegner gewertet.

Ob ein User einen gesperrten Spieler hat seht ihr unter Meine Spiele

Täuschungsversuche werden bestraft (siehe Strafkatalog)

§7.6 Anforderung eines Videobeweises

Hegt man den Verdacht, dass der Gegner mit klassischer Verteidigung spielt, so ist es jederzeit erlaubt einen Videobeweis anzufordern.

Dieser Videobeweis muss unmittelbar nach dem Spiel erfolgen. Das Video muss ab den Moment beginnen, wo man noch auf ja oder nein klicken kann für ein mögliches Rückspiel - spätestens aber, wenn der Statistikbildschirm nach dem Spiel erscheint.

Weigert sich der Gegner diesen Videobeweis zu schicken, muss der Ligaleiter oder ein Admin kontaktiert werden. Am besten speichert man selber das Video ab um es den Admins zu zeigen. Bei Verweigerung oder Bestätigung des Verdachts, wird situativ entschieden und im schlimmsten Fall erfolgt ein Teamentzug.

§7.7 Entscheidungen in Pokalspielen

Sollte es in Pokalspielen nach 90min. bzw. bei Hin- und Rückspielen nach 180min. keinen Sieger geben, so ist eine Verlängerung zu spielen. Zu dieser Verlängerung lädt derjenige ein, der auch das letzte Spiel Heimrecht hatte. Bei der Verlängerung wird die erste Halbzeit als normale Verlängerung gespielt und wer zur Pause führt, gewinnt das Spiel. Sollte auch nach der ersten Halbzeit kein Sieger feststehen, so wird die 2.Hz sowie jede weitere Verlängerung im Golden Goal Modus gespielt. Wer zuerst trifft, gewinnt demnach. Bei Pokalrunden mit Hin- und Rückrunde zählt bei Punkt- und Torgleichheit wie in der Realität auch, dass das Team mit den mehr erzielten Auswärtstoren gewinnt.

Hat ein Spieler binnen dieser 90/180 Min eine Rote Karte gesehen, so ist dieser in der Verlängerung gesperrt und darf nicht aufgestellt oder eingewechselt werden.

Ausnahmen: Coppa Italia und FA Cup (Schottland), sowie in den ersten beiden Runden des FA Cups (England). Hier wird bei einem Remis ein Entscheidungsspiel ausgetragen, bei dem das Heimrecht wechselt.

§8 Ergebnismeldung

Nach jedem Spiel muss das Ergebnis unter „Meine Spiele“ gemeldet werden. Es muss auf folgendes geachtet werden:

  • Es dürfen nur wirklich gespielte Spiele gemeldet werden.
  • Alle Daten (Tore, Eigentore, Schützen, Karten, Spieler des Spiels) müssen wahrheitsgemäß eingetragen werden.
  • Minutenangaben sind verpflichtend
  • Das Spiel wird immer vom Sieger eingetragen, bei einem Remis trägt der Gastgeber ein. Wichtig ist vor allem, dass alles korrekt eingetragen wird.

Falscheintragungen können mit einer Verwarnung geahndet werden, das Eintragen nicht gespielter Spiele wird als Betrug gewertet und zieht eine Entlassung nach sich. (siehe Strafkatalog)

§9 Spielwertungen

Eine Saison endet auch irgendwann mal und im Pokal sind einige Runden auf dem Weg in ein Finale zu spielen. Dafür gibt es diverse Deadlines, welche ihr im Saisonplan (Discord -> Info Channel oder auf der Seite unter Allgemein -> Dokumentation) oder unter "Meine Spiele" einsehen könnt. Informiert euch also rechtzeitig, wie viel Zeit ihr für eure Spiele zur Verfügung habt. Speziell Pokalrunden haben oft nur eine Frist von 2-3 Wochen.

Um Spiele gerecht werten zu können, müssen die Trainer Chatverläufe mit ihren jeweiligen Gegnern "unaufgefordert" und "pünktlich" einreichen. Liegen dem Ligaleiter zur Frist bzw. beim werten der Spiele keine Verläufe vor, erhält der oder die Trainer Abzüge von Treuepunkten.

Die Deadlines für das einreichen von Verläufen sind folgende:

  • Bei Pokalspielen mit Deadline am Sonntagabend um 20 Uhr, müssen die Verläufe bis Samstag 20 Uhr eingereicht werden.
  • Bei Pokalspielen mit Deadline am Dienstagabend um 20 Uhr, müssen die Verläufe bis Montag 20 Uhr eingereicht werden.
  • Bei Ligaspielen müssen die Verläufe bis Samstag 12 Uhr eingereicht werden. Dies gilt sowohl für Ligen ohne, als auch mit Playoffs.

Trainer die die Verläufe nicht beim Ligaleiter einreichen, oder verspätet jedoch noch vor dem werten der Spiele, erhalten entsprechende Strafen gemäß Strafenkatalog.

Unabhängig davon ob Verläufe rechtzeitig, oder verspätet eingereicht worden, können Spiele als Remis oder als Sieg für einen der beiden Trainer gewertet werden. Entscheidend dafür sind die Bemühungen die während der offenen Laufzeit der Spiele unternommen wurden.

Ein Sieg für Ligaspiele wird nur dann vergeben, wenn der Trainer sich frühzeitig, dauerhaft und ausgiebig um das Spiel gekümmert hat. Um so länger ein Ligaspiel bereits offen war, um so mehr Eigeninitiative wird verlangt. Zudem reicht das spontane "Hi Zeit?", welches sich bei einigen Townies als sehr beliebt zeigt, nicht aus. Es wird auch während der Saison um mehr Engagement bei der Terminfindung gebeten. Wer absolut nicht in der Lage ist, seine Spiele vorher terminlich abzusprechen, der muss um so mehr Initiative auch bei den spontanen Anfragen bringen.

Folgende Beispiele zeigen, wo wir keinen Sieg mehr vergeben werden:

  • Spiel ist 8 Wochen offen. Trainer x hat seinen Gegner insgesamt über die 8 Wochen 5 mal mit "Hi, Zeit? angeschrieben.
  • Spiel ist seit 10 Wochen offen. Trainer x hat seinen Gegner in der ersten Woche angeschrieben und dann erst wieder 10 Tage vor Saisonende.
  • Spiel ist seit 6 Wochen offen. Trainer x hat seinem Gegner eine Woche vor Saisonende das erste Mal geschrieben.
  • und und und ...

Das sind Beispiele die verdeutlichen sollen, dass deutlich mehr Initiative gezeigt werden muss, um einen Wertungssieg zu erhalten. Sollte die gegnerische Mannschaft den Trainer gewechselt haben, sind auch die Verläufe mit dem alten Trainer einzureichen. Natürlich wird auch auf weitere Umstände wie zb. Urlaub von beiden Trainern, geachtet.

Die Regelung wird auch in abgespeckter Form auf Pokalspiele angewandt.

Ergänzung ab Saison 38:

Ab der Saison 38 gibt es für Teams die sich nicht ausreichend um ihre Gruppenspiele in den int. Wettbewerben gekümmert haben, Wertungen ohne Punkte. Heißt, sind beide Teams nicht bemüht gewesen, erhalten beide Teams 0 Punkte. Hat sich lediglich ein Trainer bemüht, es reicht jedoch nicht für einen Sieg nach Wertung, erhält dieser einen Punkt und der Gegner 0 Punkte.

Ab wann war ein Trainer bemüht?

Die Gruppenphase dauert 3 Wochen an. Bemüht ist, wer sich in dieser Zeit im Schnitt mindestens ein Mal pro Woche mit möglichen Zeiten bei seinem Gegner meldet, oder wer das nicht kann, sich mindestens zwei Mal pro Woche spontan zu humanen Zeiten (14-22 Uhr) bei seinem Gegner meldet.

Wer Away Zeiten in diesem Zeitraum hat, sollte sich in der restlichen Zeit entsprechend ausführlicher bemühen.

Wer lediglich passiv auf Anfragen seines Gegners antwortet, war nicht aktiv bemüht.

Ergänzung ab Saison 39:

Wie schon bei Gruppenspielen in den int. Wettbewerben, werden ab nun auch alle Pokalspiele bis zum jeweiligen Achtelfinale mit möglichen 0:0 gewertet. Das bedeutet, dass bis zu einem Viertelfinale in einem Pokal, Freilose vergeben werden können.

Ebenso werden ab dieser Saison Ligaspiele mit 0 Punkten für einen oder beide Trainer gewertet, sollten keine ausreichenden Bemühungen stattgefunden haben. Anders als im Pokal, sind Ligaspiele unterschiedlich lange offen (3 - 12 1/2 Wochen) und daher gibt es hier keine strikte Regelung, wann jemand bemüht war oder nicht. Entsprechende Entscheidungen werden daher im Zusammenspiel zwischen der eigenen Initiative den Gegner anzuschreiben, spontan oder mit Terminvorschlägen, mit der generellen Aktivität während der Saison, Reaktionen auf Anfragen des Gegners und dem Zeitraum in dem das Spiel offen war, getroffen. Auch hier kann es vorkommen, dass ein Trainer einen Punkt für das gewertete Spiel erhält und der Gegner nicht.

§10 Awayregelung und Abmeldung beim Ligaleiter

Ist es einem User nicht möglich, die Spiele mit seinem Team innerhalb der Frist zu absolvieren, so muss man sich bei seinem Ligaleiter abmelden. Wer seine Mindestspiele nicht schafft und nicht entschuldigt ist, wird entlassen. Wer in den Urlaub etc. fährt trägt dies bitte auch in die Urlaubslist ein (21 Urlaubstage pro Saison sind ohne Erlaubnis der Admins erlaubt) und meldet sich zusätzlich bei seinen Ligaleitern.

§10.1 Abmeldung bei Ligaleitern

Man ist verpflichtet sich bei seinen Ligaleitern zu melden, wenn man seine Mindestspiele unter Umständen nicht erreichen wird.

Dies ist aber nur mit triftigem Grund möglich. Man meldet sich bei seinem Ligaleiter per PN (Privater Nachricht) oder Discord und gibt seinen Grund für das potenzielle Nicht-Erreichen der Mindestspiele an.

§11 BLACKLIST

Bei FIFA-Town gibt es eine so genannte Blacklist, wo Regelverstöße der User vermerkt werden.

§11.1 User Verwarnungen

Zu Fifa 20 haben wir das Kartensystem eingeführt. Je nach Vergehen kann der User eine Gelbe, eine Gelb-Rote sowie eine Rote Karte erhalten.

§11.2 Sperren

Wie lange bleibt eine Gelbe Karte bestehen?

Eine Gelbe Karte bleibt für 120 Tage bestehen. Leistet sich ein Trainer in dieser Zeit kein weiteres Vergehen, so wird diese annulliert. Es dürfen jedoch auch keine Vergehen begangen werden, die nur mit Abzug von TP bestraft werden.

Wie lange sind die Sperren bei Gelb-Rot und Rot?

  • Gelb-Rot = 45 Tage Sperre (1 1/2 Monate)
  • Rot = min. 90 Tage bis hin zu Lebenslang

§12: Sonstiges

  • Bei Fifa-Town können die User nicht nur durch das Spielen, sondern auch durch das Schreiben von Spielberichten und spezielle Aktionen ihr Treuekonto auffüllen. Zu beachten ist dabei, dass es für das Schreiben von Spielberichten je nach Länge unterschiedlich viel Treue gibt und diese auch nur vergeben wird, wenn der Spielbericht innerhalb von 24h nach Beendigung des Spiels geschrieben wird.
  • Bei vielen Audio/Videoausgaben gibt es TP zu gewinnen. Die Treuepunkte für diese Gewinnspiele sind bis 7 Tage nach Ausstrahlung gültig.

§13 3. Team Bereich

Neben dem normalen Ligabetrieb gibt es auch den sogenannten Drittteam Bereich. Hier können aktive Townies, losgelöst vom normalen Spielbetrieb, ein drittes Team betreuen. Die Ligen in denen gespielt werden, wechseln pro Saison und alle Teams werden jeweils neu an die Trainer verlost.

Wichtig ist, der reguläre Spielbetrieb mit den beiden Stammteams hat immer Vorrang. Sollte also jemand mit einem seiner beiden Stammteams nicht hinterher kommen, muss immer erst das Drittteam abgegeben werden.

(Stand 24.03.2023)

Kommentare (1)