Der beste Trainer im April 2022

Trainer des Monats April 2022


Liebe Townies,

nachdem die März-Ausgabe etwas verspätet kam, so küren wir direkt im Anschluss die Trainer des Monats April. Der März ging als „schwächster“ Monat seit Wiedereinführung des Formats in die Towngeschichte ein, so war es fast schon klar, dass der April wieder stärkere Zahlen hervorbringt. Da Saison 38 Anfang April startete war es besonders interessant zu sehen, welche Trainer nach ihren (eventuellen) Teamwechseln am besten auf Anhieb zurechtkamen. Wie immer sind nur User einbezogen worden, die mindestens 25 Spiele vollzogen haben, wobei die MLS rausgerechnet ist. Viel Spaß beim Lesen!

 

Platz 10



Paris Saint-Germain & Degerfors IF

ASdoZeR

Bilanz:

27 Spiele / 20 Siege / 3 Unentschieden / 4 Niederlagen

Siegesquote:

74,07 %

 

Wie immer starten wir mit Platz 10 und diesen sicherte sich ASdoZeR, der nun das Triple vollmacht und zum dritten Mal in der Liste vertreten ist. Abermals reichte es „nur“ für Platz 10, nachdem im Dezember 2021 mit Platz 9 die beste Platzierung heraussprang. Doch mit den erreichten 74,04 % markierte ASdoZeR seine bis dato beste Leistung.
Zum Saisonbeginn wechselte ASdoZeR aus Eindhoven zum Starensemble in Paris und die Augen allerwelts waren umso mehr auf ihn gerichtet, was er nach der grandiosen Saison in Eindhoven nun mit der PSG verrichten kann. Der Start verlief dabei nicht so souverän wie es vielleicht zu erwarten war. Aus 11 Spielen holten die Pariser 9 Siege, 1 Unentschieden und 1 Niederlage. Damit reihte man sich zwar früh in die Meisterschaftskandidaten ein, doch es zeigte, dass die Konkurrenz nicht schläft. Teams um Troyes und Nantes sind es, die der PSG alles abverlangen werden, wenn es denn am Ende zum Titel reichen sollte. International sicherte sich ASdoZeR Platz 1 in der Gruppe mit PSV, Portimonense und Lazio Rom. Hier wird sich ebenfalls nun zeigen, ob die PS in der Gruppenphase auf die Straße gebracht werden können.

Ebenfalls neu zur Saison war der Standort Degerfors. Das Dorf in Schweden stellte ASdoZeR als neuen Trainer vor, der Zabrze in Polen den Rücken kehrte und nun mit der Dorftruppe in Schweden sein Unwesen treibt. Auch hier sprang ein sehr starker Saisonstart raus, wodurch sich Degerfors ebenfalls in die Reihen der Meisterschaftsanwärter einreihte. Es bleibt abzuwarten, ob Team und Trainer die gute Zusammenarbeit langfristig aufrechterhalten können und in der stark besetzten und engen schwedischen Liga um die Topplatzierungen mitspielen können. Mit Durdic und Gyau fand ASdoZeR zumindest direkt einen Draht und das Stürmerduo schoss die Dorftruppe auf den Platz an der Sonne Schwedens.


ASdoZeR's Spiel des Monats: 

Mein Spiel des Monats April war der Erfolg in der CL-Quali gegen Babakinho und seine Frankfurter Adler. Viele außenstehenden Experten sahen mich mit PSG in der Favoritenrolle, doch ich selbst wusste, dass es ein absolutes Duell auf Augenhöhe wird. Dies bewahrheitete sich auch und Babak zeigte seine Klasse auf dem virtuellen Rasen. In den 2 Spielen ging es dann in die Verlängerung, in welcher ich dann den Deckel draufmachen konnte und insgesamt mit 4 – 1 in die CL-Gruppenphase einziehen konnte. Doch es waren nervenaufreibende, spannende, faire und echt tolle Spiele gegen Babak.

Link zum Spiel


Platz 9




Arsenal FC & Boavista Porto

Erkay

Bilanz:

44 Spiele / 33 Siege / 6 Unentschieden / 5 Niederlagen

Siegesquote:

75 %

Auf Platz 9 findet sich mit Erkay ein weiterer großer Name des Town-Universums ein, der nach einer Durststrecke seit November 2021 nun ein viertes Mal in den Top 10 landen kann. Im März 2022 trat er als neuer Coach des Arsenal FC in Erscheinung und im April war er dann endgültig eingespielt mit den Jungs und zeigte Klasse in der starkbesetzten Premier League. Mit 44 Spielen insgesamt ist er ebenfalls einer der fleißigsten Trainer im April gewesen.

Im April musste er mit Arsenal lediglich 2 Niederlagen hinnehmen. Eine davon markierte das frühe Aus im FA-Cup, wodurch der Fokus direkt auf die Premier League und die Conference League gelenkt werden konnte. In der Liga reihte sich Erkay mit den Gunners neben Chelsea, Tottenham und Manchester United als einer der Favoriten auf den Meistertitel ein. Allen voran seine defensive Stabilität brachte ihn früh in der Saison nach vorne. In typischer Erkay-Manier lag der Fokus auf der 0 die defensiv stehen muss. In der starken Premier League spitzt sich damit ein bitterer Kampf um die Trophäe zu und den Fans der Gunners war es lange Zeit vergönnt von solchen Titeln zu träumen. Erkay bringt nun den Erfolg zurück in den Nordosten Londons. Auch international wurde Erkay der Favoritenrolle gerecht und zog unangefochten auf Platz 1 in die KO-Runde der Conference League ein. In dieser Form und dieser Kombination sicher auch hier einer der Favoriten auf den Titel.

Zu Beginn der Saison machte Erkay Schlagzeilen, als er nach satten 519 Spielen seine Jungs von Gaziantep verließ und seine Zelte in Portugal bei Boavista Porto aufschlug. Eine neue Herausforderung sollte es ein und diese fand Erkay. In der portugiesischen Liga muss er sich nun mit Benfica Lissabon, Sporting Lissabon oder auch dem FC Porto messen. Immerhin das Stadtduell scheint er für sich gewinnen zu gönnen. Erkay bringt die Kräfteverhältnisse in Porto durcheinander und katapultiert Boavista in hohe Gefilde wo nun die europäischen Plätze anvisiert werden können. Die Duelle gegen die Nachbarn aus Lissabon stehen noch aus, aber Erkay zeigt auch hier seine Klasse und lässt sich nichts von einer Akklimatisierungsphase anmerken. Hier wird sich zeigen, ob er in Porto ebenfalls lange glücklich werden kann und wieweit nach oben er den Traditionsclub aus Boavista schießen kann.


Erkay's Spiel des Monats:

Auch wenn wir am Ende ausgeschieden sind, war das FA Cup Spiel gegen Luton Town mein Highlight in dem Monat. Wir haben 2-0 geführt und unterlagen doch mit 2-4. Ich liebe es, wenn der Underdog die Großen ärgern kann. Daher mein Spiel des Monats.
Link zum Spiel

 

Platz 8




Schalke 04 & FC Getafe

Vandinho04

Bilanz:

38 Spiele / 29 Siege / 4 Unentschieden / 5 Niederlagen

Siegesquote:

76,32 %

 

Auf Platz 8 trudelt mit Vandinho04 ebenfalls ein alter Bekannter ein und feiert ebenfalls zum vierten Mal das Erreichen der Top 10. Der Name lässt es schon erahnen, in Vandinho steckt ein Schalker Jung. Diese Saison hat er die Chance ergriffen und trainiert nun seine Knappen und ist wahrlich wie beflügelt. Für eine Saison tauscht er die spanische Sonne in Sevilla gegen den Ruhrpott.

Mit Schalke machte Vandinho schnell klar worum es geht: der Aufstieg soll es sein. Ungeschlagen bugsierte er die Jungs aus Gelsenkirchen früh an die Spitze der 2. Bundesliga und zeigt, dass es nur über ihn gehen wird. Diese Punkteausbeute kann niemand sonst in der Liga gehen wodurch er der absolute Favorit auf den Titel und den Aufstieg ist. Sein Herzensverein bringt ihn zur absoluten Höchstform und in Gelsenkirchen darf man wohl sehr bald wieder 1. Liga-Luft schnuppern. Hier steht es wohl nur noch aus, mit welcher Dominanz Vandinho die Knappen nach oben schießt. Kann er ungeschlagen bleiben?

In Spanien ging ebenfalls ein Wechsel mit einher. Aus Sevilla ging es für eine Saison nach Getafe. Mit dem FC Sevilla blieb ihm 2x knapp die Meisterschaft verwahrt und nun der kurzzeitige Tapetenwechsel zu Getafe. Mit entsprechendem Spielermaterial macht es Vandinho auch hier gut. Gegen die Schwergewichte der Liga kann er natürlich nicht mithalten, aber die enge Liga lässt auch hier Europa nicht aus den Augen entrinnen. Mit Getafe brachte er die Niederlagen in seine Statistiken ein, wodurch er im Gesamtranking etwas nach unten fiel. Nichtsdestotrotz eine starke Leistung von Vandinho in diesem Monat und ein sehr verdienter 8. Platz im Ranking.


Vandinho's Spiel des Monats:

Mein persönliches Spiel des Monats war SC Paderborn gegen Schalke 04. Es war das erste Spiel für mich an der Seitenlinie für "meinen" Verein. Damit ist ein kleiner Traum für mich in Erfüllung gegangen S04 bei Town, zumindest für eine Saison, vertreten zu dürfen.

Link zum Spiel

 

Platz 7




FC Nantes & Rakow Czestochowa

Marijusma

Bilanz:

34 Spiele / 26 Siege / 1 Unentschieden / 7 Niederlagen

Siegesquote:

76,47 %

 

Mit Marijusma feiern wir die 1. Premiere in dieser Ausgabe. Erstmalig schaffte Marijusma den Sprung in die Top 10, was er schon davor mehrere Saisons andeuten konnte. Spätestens seit dem Double mit Rakow in Polen letzte Saison, haben ihn auch die letzten Townies auf dem Radar.

In Polen scheint Marijusma bei Rakow sein Glück gefunden zu haben. Der Trainerstuhl bleibt fest besetzt und nach der grandiosen letzten Saison geht es nun darum, die Form zu bestätigen. Gesagt, getan. Marijusma legte abermals los wie die Feuerwehr und musste lediglich gegen Wisla Krakow in die Röhre schauen. Bis auf diese knappe Niederlage gewann Rakow jedes weitere Spiel und zeigte, dass der Meistertitel wieder das Ziel ist. Diese Saison bekommt er jedoch von Legia Warschau gehörig Konkurrenz. Das Team aus der Hauptstadt wurde von Greenmango ebenfalls ungeschlagen in die Saison gebracht, ehe DeWolle übernahm und auch dieser noch keine Lust hat zu verlieren. Wenn beide Teams die Form halten können, dann wird es auf die direkten Duelle ankommen. Weitere Teams in Polen scheinen diese Saison nämlich dieses Tempo nicht gehen zu können. Man darf gespannt sein, ob er den Titel verteidigen kann.

Mit seinem Zweitteam führte ihn der Weg von Paderborn nach Nantes in die französische Liga. Letzte Saison zeigte Greenmango bereits, dass man mit Nantes in der Liga vorne mitspielen kann und genau dies zeigt auch Marijusma. Es bedarf wenig Akklimatisierung bei ihm wie es scheint. Es setzte zwar 3 Niederlagen in Frankreich, doch in der starkbesetzten Liga ist dies kein Armutsschein. Mit dem erreichten Punkteschnitt ist der Kampf um Europa in vollem Gange und dies wird auch sicherlich als Minimalziel ausgerufen worden sein. Marijusma schwimmt auf einer Erfolgswelle und es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis wir seinen Namen weitere Male in den Top 10 sehen werden.


Marijusma's Spiel des Monats:

Mein Spiel des Monats muss der Sieg nach Verlängerung gegen Heart of Midlothian sein. Nach einer etwas unglücklichen Hinspielniederlage mit 1:2 passierte im Rückspiel lange Zeit nichts bis Lopez Rakow kurz vor Schluss in die Verlängerung rettete. Dort lag Rakow zwei Mal zurück, doch kämpfte sich wieder in die Partie. Dann erzielte Gvilia das etwas glückliche Golden Goal zur Champions League, welches eine tolle Reise durch Europa ermöglichte, die für Rakow auch noch nicht zu Ende ist.

Link zum Spiel

 

Platz 6




Dynamo Dresden & Stabæk Fotball

Mavs0609

Bilanz:

44 Spiele / 34 Siege / 8 Unentschieden / 2 Niederlagen

Siegesquote:

77,27 %

 

Er ging, er kam, er spielte und er siegte. Mavs0609 ist zurück und macht dort weiter, wo er vor seiner Auszeit aufhörte: Spiele on mass abreißen und gewinnen. Mit satten 44 absolvierten Spielen steht er gleichauf mit Erkay auf Platz 2 der meisten absolvierten Spiele der Top 10. Daher umso beeindruckender wieder einmal die erreichte SQ von über 77 %.

Mitte März kam Mavs zurück auf die Townbildfläche und startete dann im April mit Licht am Fahrrad, aka Dynamo Dresden, voll durch. In der 3. Bundesliga schossen er und seine Dresdener Jungs die Liga kurz und klein. Im Gleichschritt und einen Schritt voraus lediglich Ingolstadt. Dresden mauserte sich unter Mavs sehr früh zu einem absoluten Favoriten auf den Aufstieg. Nach 27 Spielen und einer SQ von knapp über 85 % machte sich dann Mavs im Mai auf an die Weser. Doch bis dato machte er sich bei Fans und Verein in Dresden mehr als beliebt und schien sein Dasein zu genießen. Bei den schwarz-gelben wird man ihn vermissen.

Ebenfalls zum Anfang der Saison kam es zur großen Cinderella-Story und zur Wiedervereinigung zwischen Mavs0609 und seiner großen Liebe, der Truppe von Stabæk Fotball aus Norwegen. Mit nun mittlerweile über 360 gemeinsamen Spielen wurden Team und Trainer zu Saisonbeginn wieder vereint. Wortwörtlich konnte Mavs also wieder dort weitermachen, wo er aufhörte. Eine Statur seines Abbilds vor dem Stadion ist nur eine Frage der Zeit. So machte er sich auf an die glorreichen Zeiten anzuknüpfen. Durch den April kam er dabei mit Stabæk wie gewohnt ohne Niederlage und bestätigte damit seine Ambitionen. Stromgodset unter der Führung Luigis kann das Tempo noch mitgehen und es scheint auf einen Zweikampf der beiden um die Meisterschaft hinauszulaufen. Mavs wird seine verbleibenden 2 Saisons bei Stabæk sicherlich genießen und versuchen noch einmal das Maximum für den Club herauszuholen.


Mavs's Spiel des Monats:

Also mein Spiel des Monats in Norwegen war das 4:4 gegen Stromgodset und Luigi gewesen. Es hatte für norwegische Verhältnisse eine geile Qualität gewesen und eigentlich war Luigi mit dem 4:1 schon auf der sehr sicheren Siegerstraße gewesen. Aber irgendwie ist es mir mit Glück und Können gelungen es noch auf ein Unentschieden zu stellen. Mit diesem Spiel ist die Saison für mich in Norwegen dann auch wirklich gestartet.

Link zum Spiel

 

Platz 5




Heart of Midlothian

Albinis99

Bilanz:

27 Spiele / 21 Siege / 2 Unentschieden / 4 Niederlagen

Siegesquote:

77,78 %

 

Mit Albinis findet sich ein weiterer Altbekannter Name in den Top 10 wieder, der jedoch die letzten Wochen und Monate lediglich mit den Hearts aus Schottland unterwegs war und damit an der 25 Spielegrenze zur Aufnahme scheiterte. An der Qualität zweifelt sicher niemand mehr. Seit dem 29.04. betreut er ebenfalls SK Brann, die Spiele fließen jedoch erst in den Mai mit ein.

Seit Anfang des Jahres betreut Albinis nun die Hearts aus Edinburgh. Direkt im Januar brachte er es auf eine fulminante SQ von 88,89 % mit den Jungs. Im April landete er mit 77,78 % etwas weiter unten, jedoch nicht weniger beachtlich die Leistung in der ausgeglichenen schottischen Liga. Allen voran die wiedererstarkten Glasgow Rangers laufen mit ihm im Gleichschritt im Kampf um den Titel. Als amtierender Doublesieger wird sich das Management der Hearts wiederum mind. Einen Titel wünschen. Es bleibt abzuwarten, welches der beiden Teams den längsten Atem hat. International ging es für die Hearts in die Europa League, da man die CL-Quali gegen Rakow verpasste. In der EL setzte man sich dann stark als Gruppensieger vor dem BVB, Austria Wien und Molde FK durch. Also sind auch international noch gute Chancen vorhanden weit zu kommen.

 

Platz 4




Manchester United & PEC Zwolle

Bennywood17

Bilanz:

41 Spiele / 32 Siege / 4 Unentschieden / 5 Niederlagen

Siegesquote:

78,05 %

 

Auch Bennywood17 etabliert sich weiter als Dauergast in den Top 10 und erreicht nun mit Platz 4 seine beste Platzierung im 3. Auftauchen. Die altbekannte Kombination aus Manchester United und PEC Zwolle bringt ihn wieder in die hohen Rängen.

Mit 41 Spielen war auch Bennywood sehr fleißig im April. Als Doublesieger der letzten Saison in England machte er fulminant auf sich aufmerksam und zeigt Woche für Woche, wie gut er und seine Red Devils harmonieren. Auch in der Saison 38 startete Bennywood ungeschlagen in die Saison. Nicht ganz so fleißig wie seine Mitstreiter, aber umso erfolgreicher zeigte er direkt wieder, dass die Titelverteidigung möglich ist. Auch in beiden Pokalen ist er weiterhin vertreten und so sind die Fans in Manchester frohen Mutes, dass auch diese Saison wieder ein Titel in England rausspringen kann. International lief es ebenfalls super für ManU. Punktgleich, aber mit dem direkten Vergleich auf der eigenen Seite, beendete man die CL-Gruppenphase auf Platz 1 vor Bremen, Anderlecht und Gaziantep. Nun geht es darum in der KO-Phase noch einmal die beste Version seinesgleichen zu sein.

Ähnlich souverän begann die Saison für Bennywood in den Niederlanden, wo er seit geraumer Zeit bei PEC Zwolle die Zügel in der Hand hat. Mit dem erreichten Punkteschnitt kämpft er dort um die europäischen Plätze mit und kann auch dort Saison für Saison die Großen ärgern. Letzte Saison sprang gar die Vizemeisterschaft heraus. Was wird diese Saison für Zwolle möglich sein? Die Lorbeeren für die letzte Saison erntete er mit einem Startplatz in der CL-Quali. Leider ging es in die Europa League, doch auch dort sicherte er ich mit Platz 2 in der Gruppe rund um Odense BK, OSC Lille und Beerschot AC einen Platz in der KO-Phase. Für die Fans geht die europäische Reise also in die nächste Runde.

 

Platz 3




FC Köln & Rayo Vallecano

Tiggr

Bilanz:

28 Spiele / 22 Siege / 1 Unentschieden / 5 Niederlagen

Siegesquote:

78,57 %

 

Es war eine der Stories zu Saisonbeginn: Tiggr bei seinem FC Kölle. Die Vorfreude bei Tiggr selbst riesig und nach eigenen Worten ging es um nichts weniger als die Meisterschaft. Doch als dann die Niederlagen gegen die Rivalen aus Gladbach und Leverkusen hereinprasselten, da schauten die Fans nicht schlecht. Welche Erwartungshaltung kann man dem Coach noch glauben? Trotz alle dem hält sich der FC in der sehr stark besetzten Bundesliga souverän. Die europäischen Plätze sind mehr als nur drin und auch im DFB-Pokal überstand man die ersten beiden Runden. Grund genug also weiterhin an den Vorstand in Köln zu glauben. Internationale Luft durfte der FC auch schon diese Saison schnuppern. In der Conference League ging es heiß her, wurde beispielsweise der verlorene Sohn Lukas Podolski zugelost. Am Ende setzten sich die Kölner auf Platz 1 durch und gingen ohne Niederlage in die KO-Phase. Die Fans und die Stadt sind heiß auf weitere europäische Nächte. Bleibt abzuwarten wo der FC nach den großen ausgerufenen Zielen am Ende einlaufen kann und wie sich das Stimmungsbild hält.

In Spanien treibt Tiggr seit Saisonbeginn sein Unwesen an der Seite von Rayo Vallecano. Der Club aus der Hauptstadt startete sehr stark in die Saison und muss sich aktuell noch nicht vor den großen Teams verstecken. So besiegten die Jungs schon den FC Barcelona, Athletic Bilbao oder auch Real Betis. Tiggr reiht sich mit seinen Mannen mit solchen Leistungen voll in den Kampf um die europäischen Plätze mit ein und wer weiß, vielleicht kann er sogar den großen Brüdern aus Madrid ebenfalls ein Bein stellen. Mit guter Defensivarbeit legten Team und Trainer den Grundstein für eine gute Saison. Darauf muss nun aufgebaut werden und es wird spannend zu sehen, wo Vallecano unter Tiggr am Ende landen kann.

 

Platz 2




Odense BK & FC Ingolstadt 04

DribbelWieZizou

Bilanz:

48 Spiele / 39 Siege / 6 Unentschieden / 3 Niederlagen

Siegesquote:

81,25 %

 

Wir knacken mit Platz 2 die Schallmauer der 80 % Siegquote. Mit stattlichen 81,25 % sichert sich DribbelWieZizou Platz 2 der aktuellen Ausgabe. Umso beachtlicher wird die SQ, wenn man die absolvierten Spiele betrachtet. Mit satten 48 Spielen, alleine im April, ist DribbelWieZizou alleiniger Spitzenreiter der Top 10 und so sind die 81,25 % an SQ umso stärker.

Mit einer blau-braunen Kombination treibt DribbelWieZizou diese Saison sein Unwesen in der 3. Bundesliga und in Dänemark. Im Teil zu Dynamo Dresden wurde es schon angeteasert, der FC Ingolstadt marschiert unter DribbelWieZizou unangefochten Richtung 2. Bundesliga. Noch ohne Niederlage markiert diese Team-Trainer-Kombination ihr Revier. Eine Kombination, die von 0 auf 100 zu funktionieren scheint. Der Weg in die 2. Liga scheint lediglich Formsache zu sein und wie bereits Schalke unter vandinho ist hier die Frage: Bleibt Ingolstadt ungeschlagen? DribbelWieZizou wird es Recht sein. Super aktiv am Pad und super stark auf dem virtuellen Rasen. Die Premiere in den Top 10 hat er sich mehr als verdient.

Auch in Dänemark schießt er die Liga förmlich kurz und klein. Auch dort scheinen Team und Trainer sich förmlich gefunden zu haben. In einer stark besetzten Liga stehen die Jungs aus Odense unangefochten auf Platz 1. Hier wird es noch einmal spannend, wenn es in den Playoffs noch einmal gegen die besten der Liga geht. Kann Odense die Form bestätigen oder knicken sie noch einmal ein? Für den Moment scheint es kein Halten zu geben, das zeigt auch die europäische Form. 5 Siege und 1 Unentschieden gab es in der Gruppe der Europa League und damit sicherte sich das Team souverän Platz 1. Nun kommen die großen Brocken und es wird spannend zu sehen, wie Odense unter DribbelWieZizou dort bestehen kann. Alles in allem wird sein Name nicht zum letzten Mal in dieser Liste zu sehen sein.


DribbelWieZizou's Spiel des Monats:

Das beste Spiel war das EL-Gruppenhinspiel gegen Bennywood. Es war ein sehr intensives Spiel mit vielen Chancen mit 2 verschiedenen Hälften und einem sehr sehr starken Gegner mit 2 ausgeglichen Teams.

Link zum Spiel

 

Platz 1




Eintracht Frankfurt & IFK Norrköping

Babakinho

Bilanz:

31 Spiele / 26 Siege / 1 Unentschieden / 4 Niederlagen

Siegesquote:

83,87 %

 

Getoppt werden die Jungs der Liste in dieser Saison vom wiedererstarkten Babakinho. Nachdem er im März noch mit 72,41 % auf Platz 6 landete, so sichert er sich mit einem fulminanten Start diese Saison Platz 1 mit 83,87 %.

Mit dem Gewinn der Conference League und dem Gewinn des DFB-Pokals zeigte Babakinho schon um Ende der letzten Saison, dass er und seine Adler sich in bestechender Form befinden. Die Sommerpause wurde dann genutzt um die letzten Feinheiten auszuradieren und so starteten er und sein Team fulminant in die Saison. Unangefochten liegt Frankfurt auf Platz 1 der Bundesliga. Ohne Niederlage schossen Kostic, Kamada & Borre das Team an den Platz an der Sonne. Auch die direkten Duelle gegen die Mitkontrahenten konnte Babakinho siegreich für sich gewinnen. Im DFB-Pokal wurden ebenfalls die ersten Runden geschafft und so träumen Fans, die Stadt und der Coach vom großen Wurf Richtung Meisterschaft in der 1. Bundesliga. International schien es ein Dejavu zu geben. In der CL-Quali scheiterten die Frankfurter knapp an Paris Saint-Germain und landeten so wieder in der Europa League. Doch dort sicherten sich die Adler mit 18 Punkten genauso furios Platz 1 der Gruppe gegen Leeds United, Groningen und Konyaspor. Frankfurt reiht sich damit vollends in die Favoriten auf den Titelgewinn in der EL ein.

Beim Zweitteam wechselte Babakinho zu Saisonanfang von Dänemark nach Schweden. Der IFK Norrköping sicherte sich die Dienste des Coaches. Auch hier lief es national gut zu Saisonbeginn. Ungeschlagen zeigten sich die Jungs in guter Verfassung. Nach dem Pokalsieg letzte Saison wollen die Fans auch hier ein Wörtchen um die Meisterschaft mitreden. In der ausgeglichenen Liga scheint dies mehr als nur gut möglich zu sein. Die Saison ist national jedoch noch lang und es wird ein langer Atem nötig sein. International durften Norrköping und ihr Coach in der Europa League ran. In einer schweren Gruppe sprang dann nur Platz 3 hinter Feyenoord und RB Salzburg raus. Man ließ immerhin Stuttgart hinter sich. Mittlerweile ist auch in der Conference League Schluss. Der Losgott meinte es nicht gut und die schwedische Truppe schied gegen AS Monaco aus. Der Fokus liegt nun also auf den nationalen Wettbewerben.


Babakinho's Spiel des Monats:

Spiel des Monats war für mich das Ligaspiel Eintracht Frankfurt gegen Mariuss04 und Union Berlin. Ich wurde selten offensiv so angerannt und mit Pässen überspielt, wie es Union in der ersten Halbzeit getan hat. Folgerichtig lag ich relativ früh mit 1:3 hinten, nachdem es in den ersten 8 Saisonspielen gerade mal 4 Gegentore setzte. Als kurz nach der Halbzeit Union mit dem 2:4 nachlegte, hatte man nichts mehr zu verlieren, setzte alles auf eine Karte und mit den Fans im Waldstadion im Hintergrund startete man eine unfassbare Aufholjagd. Innerhalb von 20 Minuten drehte man das Spiel mit vier Toren von einem 2:4 auf ein 6:4 Endergebnis. Das war das beste Bundesligaspiel, seit ich bei der Eintracht aktiv bin. Es ging permanent hin und her und gefühlt jeder Angriff war auf beiden Seiten gefährlich. Hat extrem Bock gemacht und mit dem Lucky Punch am Ende freute man sich umso mehr über die drei Punkte.

Link zum Spiel

 


Glückwunsch noch einmal an dieser Stelle an Babakinho und auch allen anderen die es in die Top 10 geschafft haben!
Wir hoffen ihr hattet wieder Spaß beim Lesen und freuen uns, im Mai in die nächste Runde zu gehen. Zum Abschluss findet ihr nachfolgend noch die Übersicht der Top 35. Viel Spaß beim Stöbern.